Stafettenspiele

Trottinett-Stafette

Stafettenform zum Aufwärmen, bei der das Schieben und Aufsteigen geübt wird.
Gruppengrösse
6-16
Zeit
10 Minuten
Stufe
Basics 1
Technik
Auf- oder Absteigen
Schieben
zum PDF

Beschreibung

Die Teilnehmenden bilden für die Pendelstafette Dreiergruppen. Beim Startpunkt (= Hütchen) stellen sich zwei mit einem Velo auf, bei der gegenüberliegenden Markierung stellt sich die dritte Person auf. Auf Kommando wird gestartet: Jeder absolviert die erste Teilstrecke (= hin), übergibt das Velo bei der Markierung an das 2. Teammitglied und wartet, bis für ihn die 2. Teilstrecke (= zurück) absolviert werden kann. Stafettensieger ist das schnellste Team. Beispiele für Aufgaben: - Schieben vorwärts: Velo wird in Fahrtrichtung gestossen, beide Hände am Lenker - Schieben rückwärts: Velo wird rückwärts (Hinterrad voraus) gestossen, beide Hände am Lenker - Trottinett 1: Velo wird als Trottinett genutzt - Trottinett 2: In der Hälfte der Wegstrecke wird eine zusätzliche Markierung platziert. Das Velo wird bis zur 1.Markierung als Trottinett genutzt, dann wird im Fahren aufgestiegen und den Rest der Strecke gefahren.

Tipp

Kleine Gruppen bilden, um die Wartezeit zu verkürzen.

Variationsmöglichkeiten

Erleichtern:
– Aufsteigen im Stehen statt bei voller Fahrt

Erschweren:
– Velo einhändig schieben
– Velo vw/rw am Sattel haltend schieben
– Velo auf dem Hinterrad (= in Wheelie-Position) schieben
– Gegenstand (= Staffelstab) transportieren

Allgemeine Variationen:
– Anzahl Laufwege und/oder Laufdistanz ändern
– Schiebeseite des Velos vorgeben, z.B. Hinweg linksseitig, Rückweg rechtsseitig schieben
– Mehrere Durchgänge machen und als Wettkampf organisieren (z.B. Rangpunkte verteilen)
– Alle absolvieren die Stafette mit dem eigenen Velo, das Hütchen gegenüber des Starts wird als Umkehrpunkt benutzt

Techniken